GENERAL INDEX [Navigate to MAIN MENU ]
FILE:
<BATHON.PUB> -- Publications
of H. Bathon: [Additional references
may be found at: MELVYL
Library ] Bathon,
H. 1977. Fungizide zur Unterdrückung von Verpilzungen auf künstlichen
Nährmedien zur Insektenzucht. Z.
angew. Ent. 82: 247-51. Bathon,
H. 1978. Aktuelle Probleme bei der Zucht von Insekten auf künstlichen
Nährmedien. Mitt. Deut. Ges. Allg.
angew. Ent. 1: 11-14. Bathon,
H. 1978. Standard-Diäten der Labortierhaltung als Basis für künstliche
Nährmedien in der Insektenzucht.
Mitt. Deut. Ges. Allg. angew Ent. 1:
235-8. Bathon,
H. 1979. Möglichkeiten und Aussichten der biologischen
Schädlingsbekämpfung im Hausgarten.
Unser Garten 24(1): 2-5. Bathon,
H. 1981. Zur Erfassung und Bestimmung einiger mitteleuropäischer Cnephasia-Arten (Lep.:
Tortricidae). Ent. Z. 91:
248-52. Bathon, H.
1983. Ein Massenvorkommen des
Marienkäfers Clitostethus arcuatus (Rossi) (Coleoptera,
Coccinellidae). Hess. faun. Briefe
3: 56-62. Bathon, H.
1983. Marienkäfer-- Nützlinge,
keine Schädlinge! Obst Garten
102(11): 506. Bathon,
H. 1984. Nachdruck aus Obst und Garten 102(11): 506, 1983: "Marienkäfer-- Nützlinge, keine Schädlinge!" Obstbau 9(4): 191. Bathon,
H. 1984. Die Feuerdorn-Miniermotte, Phyllonorycter
leucographella Zeller, ein
für Deutschland neuer Kleinschmetterling (Lep.: Gracillariidae). Ent. Z. 94: 151-7. Bathon, H.
1984. Die Feuerdorn-Miniermotte (Phyllonorycter leucographella Zeller). 44.
Deutsche Pflanzenschutztagung, Giessen 8-12 Okt. 1984. Mitt. Biol. Bundesanst. Berlin-Dahlem
238: 179. Bathon,
H. 1984. Ein Besuch aus den Tropen:
Callopistria maillardi in Hessen.
(Lepidoptera: Noctuidae). Mitt. int.
ent. Ver. 9(4): 78-80. Bathon,
H. 1985. Die ökologischen Folgen der intensiven Landwirtschaft für die
betroffenen Okosysteme. Aktuelle
Probleme der Welternährungslage.
Schriften der Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft
3: 109-32. Bathon,
H. 1985. Wie Pilze und Viren zu Nüzlingen werden, p. 54-9. In: Odenwald und Bergstrasse. HB-draussen 38. Bathon,
H. 1986. Über den Zottelwickenkäfer, Bruchus
brachialis fahraeus (Col., Bruchidae), in
Hessen. hess. faun. Briefe 6(4): 70-2. Bathon,
H. 1987. Möglichkeiten und Grenzen der biologischen
Schädlingsbekämpfung. Gemüse
23(3): 180. Bathon,
H. 1987. Dem Dickmaulrüssler keine Chance-- Fadenwürmer zum
Pflanzenschutz. TASPO Magazin
14(10): 14-15. Bathon,
H. 1989. Bericht über die Entomologen-Tagung in Ulm, 5-9 Apr 1989. DGaaE-Nachr. 3(2): 17-19. Bathon,
H. 1989. Bericht über die Entomologen-Tagung der Deutschen
"Gesellschaft für allgemaine und angewandte Entomologie (DGaaE)" in
Ulm. Gesunde Pflanzen 41: 395-7. Bathon,
H. 1989. Application of
commercially produced nematodes against black vine weevil. WPRS Bull. 12(4): 12. Bathon, H.
1989. Erste Versuche zur
Bekämpfung von Trauermückenlarven (Dipt.: Sciaridae) mit entomophagen
Nematoden im Kultursubstrat von Austernpilzen (Pleurotus spec.).
Mitt. Deut. Ges. allg. angew. Ent. 7: 311-17. Bathon, H.
1990. Nemátodos
entomógenos. Su utilzacao no controle
biológico de pragas. Investigacao
Agrária (Rep. de Cabo Verde) 3(2):
59-62. Bathon, H.
1991. Impact of entomophagous
nematodes on the natural arthropod fauna.
IOBC/WPRS Bull. 14(1): 59. Bathon,
H. 1991. Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung von Borkenkäfern. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- und
Forstwirtsch., Berlin-Dahlem 267:
111-17. Bathon, H. & K. Fabritius. 1985.
Der Fliegenpuppenparasit Spalangia
endius Walker (Hymenoptera,
Pteromalidae), in Neufund für die Bundesrepublik Deutschland. Z. angew. Zool. 72: 343-7. Bathon, H. & M. Glas. 1983.
Zur Verbreitung des Getreidewicklers, Cnephasia pumicana
Zeller (Lepidoptera: Tortricidae) in der Bundesrepublik Deutschland. Erste Ergebnisse einer
Pheromonfallen-Erhebung von 1982.
Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 35: 81-6. Bathon, H.
& A. Gröner. 1977. Vergleich verschiedener Methoden zur
Desinfektion der Eier der Kohleule (Mamestra
brassicae (L.)) (Lep.:
Noctuidae). Z. angew. Ent. 84:
305-10. Bathon, H. & J. Pietrzik. 1986.
Zur nahrungsaufnahme des Bogen-marienkäfers, Clitostethus arcuatus
(Rossi) (Col., Coccinellidae), einem Vertilger der Kohlmottenlaus, Aleurodes proletella Linné (Hom., Aleyrodidae). Z. angew. Ent. 102: 321-6. Bathon, H. & J. Pietrzik. 1987.
Zur Biologie des Bogen- Marienkäfers, Clitostethus arcuatus
(Rossi) (Col., Coccinellidae), einem Vertilger der Kohlmottenlaus, Aleurodes protella (Linné) (Hom., Aleyrodidae). Mitt. dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 5:
204-5. Bathon, H. & U. Rethmeyer. 1988.
Zur epigäischen Fauna von Spargelfeldern in Südhessen. Mitt. Deut. Ges. allg. angew. Ent. 6:
188-93. Bathon, H. & R. Rossbach. 1989.
Freiwillige Prüfung von Vogelnistgeräten. Merkbl. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch. 67. 19 p. Bathon, H.
& R. Schumann. 1989. Vergleich verschiedener Methoden zur Zucht
von Trauermücken (Diptera: Sciaridae).
Mitt. Deut. Ges. allg. angew. Ent. 7: 175-9. Bathon, H. & M. Welling. 1987.
Eine auffällige teratologische Bildung bei dem Laufkäfer Pterostichus melanarius (Illiger) 1789
(Col.: Carabidae). Hess. faun. Briefe
7: 59-62. Bathon, H., G.
Burghardt, R. Fischer, M. Geisthardt & R. zur Strassen. 1983.
Artenschutz-- Schutz der Arten?
Zur Bedeutung der
Bundesartenschutzverordnung für die Entomologie. Ent. Z. 93: 129-39. Bathon, H. J.
Dalchow & H. Wegerich. 1988. Neuer Schädling-- die
Wacholder-Minieremotte. Deut.
Gartenb. 38: 2384-7. Bathon, H., P.
Singh & G. K. Clare. 1991.
Rearing methods, p. 283-93. In: L. P. S. van der Geest & H. H. Evenhuis (eds.), World Crop
Pests, 5. Tortricid Pests, Their Biology, Natural Enemies and Control. Elsevier, Amsterdam. Glas, M., H.
Bathon & R. Schietinger.
1984. Wickler (Cnephasia spp., Lepidoptera:
Tortricidae) an Getreide.
Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 36: 12. Huber, J., H.
Bathon, U. Riethmüller & K. Undorf.
1989. Zweites Europäisches
Treffen der IOBC/WPRS Working Group, "Insect Pathogens and
Entomopathogenic Nematodes" vom 6 bis 8 Mar. 1989 in Rom. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.
41: 30-1. Kleespies, R.,
H. Bathon & G. Zimmermann.
1989. Untersuchungen zum
natürlichen Vorkommen von entomopathogenen Pilzen und Nematoden in
verschiedenen Böden in der Umgebung von Darmstadt. Gesunde Pflanzen 41:
350-5. Kleespies, R.,
H. Bathon & G. Zimmermann.
1989. Untersuchungen zum
natürlichen Vorkommen von entomopathogenen Pilzen und Nematoden in
verschiedenen Böden in der Umgebung von Darmstadt. Mitt. Deut. Ges. allg. angew. Ent. 7: 304-5. Klingauf, F.,
H. Bathon & S. A. Hassan.
1988. Entomologen- Tagung vom
30. September bis 4. Oktober 1987 in der Ruprecht-Karls Universität
Heidelberg. Nachrichtenbl. Deut.
Pflanzenschutzd., Braunschweig 40:
62-3. Welling, M.,
C. Kokta, H. Bathon, F. Klingauf & G. A. Langenbruch. 1987.
Die Rolle der Feldraine für Naturschutz und Landwirtschaft-- Plädoyer
für den Feldrain aus agrar-entomologischer Sicht. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 39: 90-3. Welling, M., Ch. Kokta, H.
Molthan, V. Ruppert, H. Bathon, F. Klingauf, G. A. Langenbruch & P.
Niemann. 1988. Förderung von Nutzinsekten durch
Wildkräuter im Feld und im Feldrain als vorbeugende Pflanzenschutzmassnahme. Schriftenr. BML, Reihe A: Angew. Wissenschaft 365: 56-82. Welling, M.,
H. Bathon, F. Klingauf & G. A. Langenbruch. 1990. Förderung von
Laufkäfern (Col., Carabidae) in Getreidefeldern durch Feldraine und
Ackerschonstreifen, p. 139-54. In: R. Heitefuss & F. Döpke (eds.), Integrierte
Pflanzenproduktion (DFG Forschungsbericht).
VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim. |